
AG DOK - Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm e.V.
Schweizer Straße 6
D-60594 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 623 700
Akademie
ONLINE- SEMINAR: Filmen mit dem Smartphone – Schneiden auf DaVinci Resolve
26. + 27. Juni 2025 – Dozentin: Sibylle Trost
vom 05.05.2025
Im fünften Jahr unserer erfolgreichen Smartphone-Seminarreihe zeigen wir Euch den aktuellen professionellen Workflow mit kostenloser Software: Gefilmt wird mit der Blackmagic Camera App (für iPhone & Android), geschnitten mit der Freeware-Version von DaVinci Resolve auf Rechner, Laptop oder iPad.
Inhalt
In praxisnahen Trainingseinheiten lernt Ihr die Grundlagen des professionellen Filmens mit dem Smartphone und der Postproduktion in DaVinci Resolve kennen. Die Einführung in beide Anwendungen bildet eine solide Grundlage für das eigenständige Weiterarbeiten.
Wir arbeiten mit eigenem Equipment (Smartphone + Rechner) und stellen hilfreiches Zusatzequipment vor. Erste Einblicke in KI-Funktionen runden das Seminar ab (diese stehen nur in der kostenpflichtigen Studio-Version zur Verfügung).
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Teilnehmer*innen mit Android- oder Apple-Geräten, die einen fundierten Einstieg in einen professionellen Produktionsworkflow suchen.
Ablauf
Tag 1 – Filmen mit der Blackmagic Camera App
Wir starten mit den Kameraeinstellungen in der App und lernen zentrale Funktionen wie Framerate, Weißabgleich und Farbraum kennen.
Auch die Synchronisation mehrerer Kameras sowie das Arbeiten im Cloud-Workflow werden vorgestellt. Ein besonderer Fokus liegt auf der Möglichkeit, bei Smartphones mit USB-C-Anschluss direkt auf externe Festplatten aufzuzeichnen.
Zusätzlich zeigen wir praktisches Zusatzequipment:
Externe Mikrofone (Kabel und Funk) für professionellen Ton
Stabilisatoren für verwacklungsfreie Aufnahmen
Tag 2 – Schneiden mit DaVinci Resolve
Wir beginnen mit dem Import bzw. der Verknüpfung des gedrehten Smartphone-Footage in DaVinci Resolve. Nach einem Überblick über das Programm und die Neuerungen der
Version 19 starten wir mit einem ersten Grundschnitt.
Weitere Inhalte des Tages:
Grundlagen der Datensicherung und Archivierung
Einblick in Farbkorrektur und Audiobearbeitung/Audiomischung
Die KI Funktionen des Programms sind nicht in der kostenfreien Version
verfügbar, werden aber vorgestellt, so dass die Seminarteilnehmer*innen selber entscheiden können, ob sie sich die kostenpflichtige Studio-Version mit den KI-Funktionen zulegen möchten.
Technische Voraussetzungen
Für die aktive Teilnahme an unserem Online-Seminar benötigen alle Teilnehmenden folgende technische Voraussetzungen:
-Ein leistungsstarkes Smartphone mit ausreichend Speicherplatz und möglichst aktuellem Betriebssystem
-Ein Computer oder Laptop mit mindestens 16 GB RAM für die Arbeit mit DaVinci Resolve
Vor dem Seminar bitte unbedingt:
-die Blackmagic Camera App auf dem Smartphone installieren
-DaVinci Resolve auf dem Rechner, Laptop oder iPad installieren
-testen, ob beide Programme starten und gleichzeitig mit Zoom laufen
Nur wer über die entsprechende Ausstattung verfügt, kann an den praktischen Übungen teilnehmen. Sollte das nicht möglich sein, ist eine rein beobachtende Teilnahme möglich – die Praxisinhalte können dann leider nicht umgesetzt werden.
Bei Fragen zur Technik helfen wir gerne im Vorfeld weiter.
Links für den Upload:
(1) Gratis Version der Blackmagic Camera App für iPhone:
https://apps.apple.com/de/app/blackmagic-camera/id6449580241
(2) Gratis Version der Blackmagic Camera App für Android Phone:
https://play.google.com/store/apps/details?
id=com.blackmagicdesign.android.blackmagiccam
(3) Gratis Version der Software DaVinci Resolve 19:
https://www.blackmagicdesign.com/de/event/davinciresolvedownload
Dozentin
Sibylle Trost (Journalistin, M.A.) ist TV-Autorin und Regisseurin – unter anderem für das vielfach ausgezeichnete ZDF-Format „37 Grad“, für das sie über viele Jahre hinweg Reportagen im Bereich Gesellschaft und Lebenswirklichkeit realisiert hat.
Als TÜV-zertifizierte Live-Online-Trainerin verbindet sie ihre journalistische Expertise mit zeitgemäßer digitaler Produktion.
Seit 2020 konzipiert und leitet sie Online-Seminare – unter anderem zum professionellen Filmen mit dem Smartphone für die AG DOK Akademie.
Ihre praxisnahen Kurse richten sich sowohl an Einsteiger*innen als auch an erfahrene Profis, die lernen möchten, mit dem Smartphone professionell zu filmen und zu schneiden.
Zeit
Donnerstag 26. Juni 2025 und Freitag, 27. Juni 2025 (mit Pausen)
Jeweils 10:00 bis 17:00 Uhr (Mittagspause von 13:00 bis 14:00 Uhr)
Teilnahmegebühren
- AG DOK Mitglieder:200,00 Euro
, plus MwSt
- Studierende und Mitglieder kooperierender Berufsverbände*:250,00 Euro, plus MwSt
- Nicht-Mitglieder*:300,00 Euro, plus MwSt
*Die Gebühren-Ersparnis bei einem Beitritt zur AG DOK kann so groß sein, dass sie neben dem Besuch des Seminars zusätzlich die Mitglieder-Leistungen erhalten und insgesamt trotzdem weniger zahlen, daher kann sich ein Blick auf unsere Leistungsübersicht und die Beitragstarife lohnen.
Für BUCHUNGEN bitte eine Mail mit RECHNUNGSANSCHRIFT an: akademie-nrw@agdok.de
Alle Informationen zu Teilnahmekosten und Stornierung finden sich unter https://www.agdok.de/de_DE/akademie, rechts unter dem entsprechenden Reiter.