
AG DOK - Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm e.V.
Schweizer Straße 6
D-60594 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 623 700
title_archiv_akademie
SEMINAR: Basiswissen Kameraführung und Bildgestaltung
21.-22. Okt. 2017 - Köln - Leitung: Hans Hausmann
vom 17.08.2017
Sehen lernen: Ein zweitägiges Seminar zur Filmbildgestaltung für Autor*innen
Das Seminar vermittelt Basiswissen zur Bildgestaltung, Bildästhetik und Kameraführung für Autor*innen, die z.B. Recherchedrehs durchführen wollen oder die allein mit der Kamera unterwegs sind, weil es die Situation oder die Sensibilität des Themas erfordert.
Im Bereich der Filmbildgestaltung gibt es Grundlagen und Empfehlungen, die man kennen sollte und für die man sich sensibilisieren kann, auch um sie später evtl. bewusst zu brechen oder "gegen den Strich gebürstet" anzuwenden.
Es handelt sich dabei aber nicht um Regeln, die man klassisch lernt. Es geht stattdessen in erster Linie um die Schulung der eigenen Wahrnehmung, das "sehen lernen", und ein Lernen durch (Aus-) Probieren. In diesem Seminar wechseln sich daher Theorie und Praxis immer wieder ergänzend ab.
Die Bildsprache steht in diesem Seminar im Vordergrund, aber das Wissen um die technischen Grundlagen zur Einstellung der Kamera wie Schärfe, Blende, Belichtungszeit, ISO-Wert, Weißabgleich, Stativarbeit und natürlich der Ton ist unerlässlich.
Wer möchte, kann gerne mit der eigenen Kameraausrüstung teilnehmen. Bitte frühzeitig Bescheid geben!
Dozent
Hans Hausmann: Studium der Kunstgeschichte und Philosophie, danach Ausbildung zum Kameramann. Seit 1988 tätig als Kameramann für aktuellen Berichterstattung, Music Clips, das Inszenieren und Ausleuchten von Konzertbühnen bis zum Werbe- und Spielfilm. Die Leidenschaft liegt allerdings beim Dokumentarfilm, der schnörkellosen Reportage, dem investigativen Journalismus und der Fernsehdokumentation.
2008 Gründung der Filmproduktion blick4. Seit 2009 unterrichtet Hans Hausmann als Hochschuldozent angehende FilmemacherInnen und Kameraleute weiter: Bildgestaltung & Kameraführung, Licht und Filmanalyse, an der FH Kiel, der HMKW in Köln und an der Journalistenakademie der Friedrich-Ebert-Stiftung.
Auszeichnungen: u.a. Deutsch-französischer Journalistenpreis (1999), NDR Filmpreis „Seh-Stern“ (2011), mehrere nationale & internationale Kamerapreise
Inhalte
Samstag, 21.10.2017
- Bildformate, Bildausschnitte, Bildaufbau
- Perspektive und Standort
- Warum man beim Dreh schon an den Schnitt denken sollte
- Umgang mit den wichtigsten technischen Voraussetzungen
- Goldener Schnitt
- Fluchtpunkt
- Schärfentiefe
- Kontraste
- Umgang mit vorhandenem Licht
- Arbeit mit dem Stativ
- Bildgestaltungsübungen
- Wie schafft man Looks
Sonntag, 22.10.2017
- Aufarbeitung / Ergänzung der Themen vom Vortag
- Bildgestaltungsübungen nach Themenwahl
- Präsentation und Analyse der gedrehten Bilder
- Abschlussbesprechung
Zeit & Ort
Samstag, den 21.10.2017 von 10.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag, den 22.10.2017 von 10.00 bis 18.00 Uhr
Tagungs- und Gästehaus St. Georg
Rolandstraße 61, 50677 Köln,
Tel.: (0221)937020-20,
gaestehaus(at)dpsg-koeln.de
Im Gästehaus können auch Zimmer für Übernachtungen gebucht werden.
Teilnahmegebühren
- AG DOK Mitglieder: 200,00 Euro
- Studierende und Mitglieder anderer Berufsverbände*: 250,00 Euro
- Nicht-Mitglieder*: 300,00 Euro
Prämiengutscheine des Programms Bildungsprämie werden akzeptiert!
Der Betrag beinhaltet alle Lehr- und Übungseinheiten sowie Verpflegung. Das Catering umfasst während des Seminars Kaffee, Tee und Wasser, sowie ein Mittagessen.
*Die Gebühren-Ersparnis bei einem Beitritt zur AG DOK kann so groß sein, dass sie neben dem Besuch des Seminars zusätzliche die Mitglieder-Leistungen erhalten und insgesamt trotzdem weniger zahlen, daher kann sich ein Blick auf unsere Leistungsübersicht und die Beitragstarife lohnen.
Für mehr Informationen oder Buchungen bitte eine Mail an: akademie@agdok.de