
AG DOK - Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm e.V.
Schweizer Straße 6
D-60594 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 623 700
title_archiv_akademie
SEMINAR: Exposé, Treatment & Co.
5.+6. Juni 2018 - Berlin - Leitung: Stanislaw Mucha
vom 12.04.2018
"Ideen zu haben ist himmlisch, sie aufzuschreiben - oft die Hölle …"
Stanislaw Mucha
Wie sollte ein gutes Filmkonzept aussehen, was an Mitstreiter, TV-Sender und Filmförderer gegeben wird?
Dieses Seminar widmet sich ganz dem Verfassen eines fertigen Gebrauchstexts für den Dokumentarfilm. Was sollte ein Exposé, Treatment, oder Drehbuch für einen Dokumentarfilm beinhalten? Worin unterscheiden sich diese Formate? Wann und wo ist welches Format sinnvoll? Wo sucht man sinnvolle Inspirationsquellen?
Was ist ein gutes Exposé? Wann brauche ich ein schlagkräftiges Treatment? Wann sogar ein Drehbuch? Hierum wird es gehen: Länge, Form, Herangehensweise, Oberfläche, Aufbau, Bedeutung von Deckblatt, Magie der ersten Sätze, Präsentation des Themas, roter Faden, Vorstellung der Protagonisten, Umgang mit Rechercheergebnissen, wann und wie lange recherchiere ich überhaupt, Umgang mit Dialogen, Arbeit mit Fotos, Fragestellungen, wie wichtig sind persönliche Bezüge, Zusammenarbeit mit Grafikern, Tabus und Fallen. Filmbeispiele, Beispiele von erfolgreichen Exposés, Treatments und Drehbücher veranschaulichen das Erarbeitete.
Praktisches: die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bringen eigene Exposés, an denen sie arbeiten/schreiben mit und wir nehmen sie gemeinsam unter die Lupe. Voraussetzung ist natürlich, dass sie die Texte vorher schicken, damit man sie liest.
Geeignet ist dieses Seminar für alle Erfahrungs- und Wissensstufen der Teilnehmerinnen/Teilnehmer. Auf individuelle Fragestellungen wird eingegangen werden. Der Seminarleiter bittet um die CVs der TeilnehmerInnen, um sich besser auf den Wissensstand jedes einzelnen einstellen zu können.
Dozent
Stanislaw Mucha glückt es seit vielen Jahren, seine Dokumentarfilme erfolgreich ins Kino zu bringen. Regelmäßig gibt er Seminare im Filmhaus Babelsberg. Geboren 1970, Schauspielstudium in Krakau und Studium der Film- und Fernsehregie an der HFF in Babelsberg. Filme u. a.: ABSOLUT WARHOLA, DIE MITTE, REALITY SHOCK, BUSINESSMAN, HOPE, HAPPY END, TRISTIA. Sein neuester Dokumentarfilm KOLYMA kommt am 21.06.2018 in die deutschen Kinos.
Ablauf
Tag 1: Dienstag, der 5. Juni 2018, 10-18 Uhr
Gesamter Tag: Theorie & Beispiele
(Mittagspause 13 - 14 Uhr)
Tag 2: Mittwoch, der 6. Juni 2018, 10-18 Uhr
Erste Tageshälfte: Theorie und Beispiele
Zweite Tageshälfte: praktische Übungen
(Mittagspause 13 - 14 Uhr)
Zeit & Ort
Dienstag, der 5. Juni - bis Mittoch, den 6. Juni
jeweils von: 10:00 bis 18:00
Zunftwirtschaft in der Arminiusmarkthalle
Arminiusstrasse 2
10551 Berlin - Moabit
(Nähe U-Bahnhof Turmstrasse)
Teilnahmegebühren
- AG DOK Mitglieder: 200,00 Euro
- Studierende und Mitglieder anderer Berufsverbände*: 250,00 Euro
- Nicht-Mitglieder*: 300,00 Euro
Prämiengutscheine des Programms Bildungsprämie werden akzeptiert!
Der Betrag beinhaltet alle Lehr- und Übungseinheiten.
*Die Gebühren-Ersparnis bei einem Beitritt zur AG DOK kann so groß sein, dass sie neben dem Besuch des Seminars zusätzliche die Mitglieder-Leistungen erhalten und insgesamt trotzdem weniger zahlen, daher kann sich ein Blick auf unsere Leistungsübersicht und die Beitragstarife lohnen.
Für mehr Informationen oder Buchungen bitte eine Mail an: akademie@agdok.de