Willkommen bei Ihren persönlichen Einstellungen und Ihrem Profil

Über Ihr Nutzer-Profil lernen unsere Besucher Sie und Ihre Arbeit kennen. Es soll also toll werden! Hier haben Sie daher die Gelegenheit, allen zu sagen, wer Sie sind, was Sie machen und was andere über Sie wissen sollten.

Bitte geben Sie hier Ihre persönlichen Daten sorgfältig ein. Denn Sie sind die Basis für den Kontakt mit Ihnen sowie für die Verwaltung Ihrer Mitgliedschaft bei der AG DOK. Sie können dabei individuell entscheiden, welche Daten Sie öffentlich machen wollen und welche nicht.

Um mehr über die Funktionen und Nutzung der Webseite zu erfahren, helfen Ihnen die [Anleitungen]http://agdok.de/de_DE/mitglieder-hilfen zur Webseite.

Bei Fragen steht Ihnen die Onlineredaktion unter Telefon +49 69 623 700 oder unter webmaster@agdok.de zur Verfügung.

Weiterführende Funktionen & Werkzeuge

Auf der Mitgliederseite erhalten Sie mehr Informationen zu den unten gelisteten Funktionen und der Arbeit mit Ihrem AG DOK Account. Mit Klick auf eines der Werkzeuge verlassen Sie die Seiten der AG DOK und können weitere Dienste nutzen.

Ihre Anwendungen im Administrations-/Redaktionsbereich

Weitere Profildaten   //  ihre persönlichen Daten verwalten

Ihre Firmendaten  //  Ein Firmenprofil für die Ausgabe auf der AG DOK Seite anlegen oder bearbeiten

Film Datenbank  //  Filmografie anlegen oder bearbeiten

AG DOK Postlist   //  abonnieren Sie den News-Channel des Netzwerks.

Ihre persönliche Kurzpräsentation im Rahmen der AG DOK

Willkommen im Editor-Bereich zur Erstellung und Verwaltung von OnePagern. Sie können damit in wenigen Arbeitsschritten ein persönliches Portfolio erstellen, Einrichtungen oder ein Werk vorstellen oder eine Geschichte erzählen ... weitere Infos

-------------------------------------

OnePager bearbeiten  //  Starten Sie die Bearbeitung

title_archiv_akademie

SEMINAR: Mobile CINEMA - Filmen mit dem Smartphone

4. März 2017 - in Köln - Leitung: Thomas Nowara

vom 11.01.2017

Viele Journalisten nutzen es bereits. Im investigativen Bereich wird das Smartphone oft eingesetzt und auf Recherchedrehs für Interviews genutzt.

HD-Videos gehören längst zum Standard der meisten Mobilfunkgeräte. Einige hochwertige Handys sind bereits in der Lage, Filme in 4K zu drehen. Parallel zu dieser technischen Entwicklung sind zahlreiche nützliche Apps zum Drehen und Schneiden auf den Markt gekommen. Selbst aufwändige Spezialeffekte kann man mit ihnen erstellen.

Wir wollen euch einen Überblick über die neueste Technik, Apps und Workflows, Schnitttechnik und nützliche Ausrüstung verschaffen.

Voraussetzung für die Teilnahme ist ein aktuelles Smartphone mit iOS- oder Android-Betriebssystem, auf das im Vorfeld ausgewählte Apps installiert werden müssten.

 

Inhalt

  • Smartphone-Kameras, Tricks für bessere Bilder
  • Nützliches Zubehör
  • Tonequipment: Welche Mikrofone brauche ich?
  • Nützliche Video-Apps für den Dreh (manuelles Drehen, Retro-Kamera-Apps)
  • Basics des Videodrehs: Einstellungsgrößen und Perspektiven
  • Wie löse ich ein Interview auf?
  • Handlungsachsen. Wie nutze ich sie in der filmischen Gestaltung?
  • Schnitt-Apps für iOs und Android
  • Videoschnitt
  • Musikeinsatz
  • Tonbearbeitung
  • Spezialeffekte mit dem Handy

 

Dozent

Thomas Nowara ist Fotoingenieur mit Erfahrung im wissenschaftlichen Dokumentarfilmbereich. Mit seiner Hilfe entstand UniBonn-TV als ein Leuchtturmprojekt der DFG. Thomas Nowara ist seit jeher innovativ tätig und einer der Pioniere im Bereich der Produktion mit dem iPhone.

 

Wo + wann

Samstag, den 04.03.2017 von 10.00h - 18.00h

SCHNITTPUNKT
Marktstr.10
Gebäude AU26
50968 Köln
www.schnittpunkt.de

Tel.: 0221 - 3318821
Fax.: 0221 - 3318710

 

Kosten

Teilnahmegebühren für ...


Der Betrag beinhaltet alle Lehr- und Übungseinheiten sowie Kaffee, Tee und Wasser.

Für mehr Informationen und/ oder Buchungen bitte eine Mail an Petra Hoffmann: 0221-78949577 oder 0175-1238323, hope_medien@web.de

OnePager anlegen / bearbeiten