Willkommen bei Ihren persönlichen Einstellungen und Ihrem Profil

Über Ihr Nutzer-Profil lernen unsere Besucher Sie und Ihre Arbeit kennen. Es soll also toll werden! Hier haben Sie daher die Gelegenheit, allen zu sagen, wer Sie sind, was Sie machen und was andere über Sie wissen sollten.

Bitte geben Sie hier Ihre persönlichen Daten sorgfältig ein. Denn Sie sind die Basis für den Kontakt mit Ihnen sowie für die Verwaltung Ihrer Mitgliedschaft bei der AG DOK. Sie können dabei individuell entscheiden, welche Daten Sie öffentlich machen wollen und welche nicht.

Um mehr über die Funktionen und Nutzung der Webseite zu erfahren, helfen Ihnen die [Anleitungen]http://agdok.de/de_DE/mitglieder-hilfen zur Webseite.

Bei Fragen steht Ihnen die Onlineredaktion unter Telefon +49 69 623 700 oder unter webmaster@agdok.de zur Verfügung.

Weiterführende Funktionen & Werkzeuge

Auf der Mitgliederseite erhalten Sie mehr Informationen zu den unten gelisteten Funktionen und der Arbeit mit Ihrem AG DOK Account. Mit Klick auf eines der Werkzeuge verlassen Sie die Seiten der AG DOK und können weitere Dienste nutzen.

Ihre Anwendungen im Administrations-/Redaktionsbereich

Weitere Profildaten   //  ihre persönlichen Daten verwalten

Ihre Firmendaten  //  Ein Firmenprofil für die Ausgabe auf der AG DOK Seite anlegen oder bearbeiten

Film Datenbank  //  Filmografie anlegen oder bearbeiten

AG DOK Postlist   //  abonnieren Sie den News-Channel des Netzwerks.

Ihre persönliche Kurzpräsentation im Rahmen der AG DOK

Willkommen im Editor-Bereich zur Erstellung und Verwaltung von OnePagern. Sie können damit in wenigen Arbeitsschritten ein persönliches Portfolio erstellen, Einrichtungen oder ein Werk vorstellen oder eine Geschichte erzählen ... weitere Infos

-------------------------------------

OnePager bearbeiten  //  Starten Sie die Bearbeitung

title_archiv_akademie

SEMINAR: "Nichts ist fantastischer als die Wirklichkeit" – der Dokumentarfilm

27.-29. Januar 2017 - in Freiburg - Leitung: Sarah Moll

vom 15.11.2016

Dieses Seminar findet statt in Kooperation mit dem Kommunikation & Medien e.V. in Freiburg.

Inhalte

"Nichts ist fantastischer als die Wirklichkeit" - Federico Fellinis Satz macht Lust auf Expeditionen in den Alltag. Was zeichnet den Dokumentarfilm aus? Wie führt man Interviews, die unter die Oberfläche gehen? Wie gelingt es, Nähe zu Menschen herzustellen und Bilder zu finden, die ihre Realität spiegeln? Die Freiburger Filmemacherin Sarah Moll gibt anhand ihrer Dokumentarfilme einen Einblick in die kreativen, ästhetischen und produktionstechnischen Entscheidungen, die zu einem spannenden und berührenden Dokumentarfilm führen. Der Kurs besteht aus praktischen Interview- und Drehsituationen, gemeinsamer Analyse von erstklassigen Dokumentarfilmen sowie der Realisation eines dokumentarischen Drehs bei freier Themenwahl.

Referentin

Sarah Moll ist freie Autorin und Regisseurin für Dokumentarfilm (AG DOK) mit Erfahrungen im szenischen Film. 2005 gewann sie mit Ihrem Film „Die Unerwünschten“ den "Öngören Preis für Demokratie und Menschenrechte". Seit ihrem Regie-Studium an der Filmakademie Baden-Württemberg realisiert und produziert sie für SWR, SR und die ARD. Sie arbeitete als Gastdozentin an der Filmfakultät der Universidad Católica in Santiago de Chile und nahm als Jurorin bei mehreren Filmfestivals und an diversen Pannels teil u. a. dem Berlinale Talent Campus.

Wo + wann

Freitag, 27. Januar 2017, 18.00 bis 20:30 Uhr
Samstag, 28. Januar 2017, 10.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag, 29. Januar 2017, 10.00 bis 18.00 Uhr

27. 01.2017: Kommunales Kino, Urachstraße 40, 79102 Freiburg
28./29.01.2017: Kommunikation & Medien e.V., Stühlingerstr. 8, 79106 Freiburg

 

Teilnahmegebühren

Teilnahmegebühren für:

    AG DOK-Mitglieder: 147 €
    Nicht-Mitglieder: 180 €

Der Betrag beinhaltet alle Lehr- und Übungseinheiten. Das Catering umfasst durchgehend Getränke (Wasser, Saft, Tee, Kaffee) und Kekse.

Anmeldung

Die Kursanmeldung erfolgt per Email an info@kommunikation-und-medien.de
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Sarah Moll:
0761-29181974, 0179/7078092, sarah.llom@gmail.com

OnePager anlegen / bearbeiten