Willkommen bei Ihren persönlichen Einstellungen und Ihrem Profil

Über Ihr Nutzer-Profil lernen unsere Besucher Sie und Ihre Arbeit kennen. Es soll also toll werden! Hier haben Sie daher die Gelegenheit, allen zu sagen, wer Sie sind, was Sie machen und was andere über Sie wissen sollten.

Bitte geben Sie hier Ihre persönlichen Daten sorgfältig ein. Denn Sie sind die Basis für den Kontakt mit Ihnen sowie für die Verwaltung Ihrer Mitgliedschaft bei der AG DOK. Sie können dabei individuell entscheiden, welche Daten Sie öffentlich machen wollen und welche nicht.

Um mehr über die Funktionen und Nutzung der Webseite zu erfahren, helfen Ihnen die [Anleitungen]http://agdok.de/de_DE/mitglieder-hilfen zur Webseite.

Bei Fragen steht Ihnen die Onlineredaktion unter Telefon +49 69 623 700 oder unter webmaster@agdok.de zur Verfügung.

Weiterführende Funktionen & Werkzeuge

Auf der Mitgliederseite erhalten Sie mehr Informationen zu den unten gelisteten Funktionen und der Arbeit mit Ihrem AG DOK Account. Mit Klick auf eines der Werkzeuge verlassen Sie die Seiten der AG DOK und können weitere Dienste nutzen.

Ihre Anwendungen im Administrations-/Redaktionsbereich

Weitere Profildaten   //  ihre persönlichen Daten verwalten

Ihre Firmendaten  //  Ein Firmenprofil für die Ausgabe auf der AG DOK Seite anlegen oder bearbeiten

Film Datenbank  //  Filmografie anlegen oder bearbeiten

AG DOK Postlist   //  abonnieren Sie den News-Channel des Netzwerks.

Ihre persönliche Kurzpräsentation im Rahmen der AG DOK

Willkommen im Editor-Bereich zur Erstellung und Verwaltung von OnePagern. Sie können damit in wenigen Arbeitsschritten ein persönliches Portfolio erstellen, Einrichtungen oder ein Werk vorstellen oder eine Geschichte erzählen ... weitere Infos

-------------------------------------

OnePager bearbeiten  //  Starten Sie die Bearbeitung

Service

vom 01.12.1969

Das Studientemplate ist ein Template das besonders mit viel Textcontent umgeht. 
Grundsätzlich kann das Template von allen berechtigten Editoren der AGDOK bearbeitet werden. 

Anlegen eines neuen Kapitels

Ein neues Kapitel wird zunächst über flex angelegt:
Die Container zur Studie "Finanzierungsarten" finden sich unter dem Hauptknoten "Studien":


Die Benennung erfolgt über ml, hier wird auch die Nummerierung flexibel festgelegt. 
Um eine Überschrift von den Unterkapiteln abzuhaben kann über ml folgendes HTML-Steuerzeichen eingefügt werden, um dieses auf bold zu setzen: Überschrift

Anlegen eines neuen Artikels

Die Artikel des Unterkapitels werden als weitere Untergliederung des Textes ausgegeben und auf der Website erst angezeigt, wenn sie befüllt wurden und auf den Sichtbarkeitsstatus "grün" gesetzt wurden.




Befüllen eines Artikels

Hier gibt es grundsätzlich keine Neuerungen, nutzbar sind alle im Editor zur Verfügung stehenden Funktionen. 

Fußnoten
Da Fußnoten zumeist auf einen anderen Artikel verweisen, der ebenfalls online zu finden ist, kann hier ein Link eingefügt werden, der sich in einem neuen Tab öffnet. So kann der Leser später in den Tabs wechseln und muss nicht "History back" benutzen. Das sorgt außerdem für ein angenehmeres Lesegefühl.

Bilder
Diese werden über den Button "Medien" links unten eingefügt und können mit einem Klick auf den Bearbeiten-Button nochmal individuell platziert werden:

Biographien/ Weitere Verweise:
Die Biographien der Personen können gut über eine neue Unterseite eingefügt werden, auf welche dann Verlinkt wird. Dieser Link kann, sofern es sich um mehrere Personen handelt, auch in einem Aufklapper eingefügt werden, um diese zu bündeln und für den Leser übersichtlich unterzubringen.
Das gleiche gilt für weitere Verweise, die vom Text ausgehen.

Es kann sinnvoll sein, diese Unterseiten in einem zusätzlichen Archiv unterzubringen, das das normale "Artikel-Template" verwendet. Da hier kein Inhaltsverzeichnis gebraucht wird.   

OnePager anlegen / bearbeiten