
AG DOK - Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm e.V.
Schweizer Straße 6
D-60594 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 623 700
title_archiv_akademie
SEMINAR: Verhandlungstraining – auf Augenhöhe verhandeln
3.+4. Feb. 2018 - Freiburg - Leitung: Yaroslava Romanova & Bruno Fürst-Sammel
vom 17.08.2017
In Kooperation mit der Medienakademie Freiburg von Kommunikation & Medien e.V.
Schwierige Budgetverhandlungen entschärfen und Geldgeber zu kooperativen Partnern machen:
Wie schaffen wir es, bei Gagenverhandlungen mit unseren Forderungen souverän aufzutreten und diese auch durchzusetzen? Wie kann das gehen, ohne faule Kompromisse einzugehen? Die Teilnehmer lernen, wie sie unbeliebte Verhandlungen auch mit unangenehmen Budgetverantwortlichen selbstbewusst und trotzdem partnerschaftlich führen können. Zudem gibt es praktische Anleitungen, wie sich unberechtigte Kürzungen ablehnen, bzw. vermindern und typische Fehler vermeiden lassen. Strategien der Gesprächsführung werden u.a. durch Rollenspiele und persönliches Coaching geübt.
Die innere Haltung und emotionale Einstellung spielen bei der Verhandlung des Budgets eine zentrale Rolle. Deshalb liegen diese beiden Aspekte im Zentrum des Coachings von Yaroslava Romanova. Praktische Übungen helfen, den Wert der eigenen Leistung besser wahrzunehmen und bieten die Gelegenheit mittels Werkzeugen wie Stand, Atmung & Stimme neue Verhaltensweisen und Handlungsansätze zu trainieren.
Dozenten
Bruno Fürst-Sammel studierte BWL - „Markt & Konsum/Marketing“, Wirtschaftspädagogik und Verwaltungswissenschaft. Er arbeitete zunächst in kommerziellen Unternehmen und ist seit 1998 selbstständiger Berater, Trainer und Dozent. Auch in Schulen, Jugendförderprojekten und in der Managementausbildung für soziale Berufe ist er engagiert. In seinen Workshops zum Thema Verhandlungsführung fließen Elemente aus Coaching, Mediation und Neurowissenschaft ein, so dass sich jeder Teilnehmer aus einem großen „Werkzeugkoffer“ den eigenen und passenden Verhandlungsstil zusammenstellen kann.
Yaroslava Romanova ist selbstständig als Sängerin und Trainerin mit dem Schwerpunkt Selbstpräsentation. Kennzeichnend für sie sind ihre Vielseitigkeit, Kreativität und Einfühlungsvermögen. Die Schwerpunkte ihrer Arbeit liegen auf Künstler-, Auftritts- und Bewerbungs-Coachings sowie der Lösung von Lampenfieber und innerer Blockaden und mentaler und emotionaler Vorbereitung auf den Auftritt oder Höchstleistung.
Seminar-Verlauf
Samstag, 3. Feb. 2018, 9:30 - 18:00 Uhr
Start mit Bruno Fürst-Sammel, Unternehmensberater, Coach und Trainer:
• Die Verhandlungsfalle durchbrechen - Psychologische Aspekte „Verhandlungsführung“
• Ja-Haltung“ im Budgetgespräch erzeugen - Emotionen im Gespräch
• Strategien der Gesprächsführung – praktische Übungen
Mittagessen
Anschließend mit Yaroslava Romanova, Sängerin und Trainerin mit dem Schwerpunkt Selbstpräsentation:
• Spielerisch die eigene Wirkung und Präsenz mittels Stand, Atmung & Stimme erhöhen
• Praktische Übungen für die stabile innere Haltung, sich spüren, den Nutzen und Wert der eigenen Leistung wahrnehmen, verankern und für das Verhandlungsgespräch abrufbar machen.
• Stimmliche Ausdrucksmöglichkeiten ausprobieren, trainieren und in Verbindung mit der inneren Haltung einsetzten. Kurz gesagt: wir üben, uns eine Stimme für die Verhandlungen zu geben.
Sonntag, 4. Feb. 2018, 9:30 - 13 Uhr:
mit Bruno-Fürst-Sammel:
• Dynamik der Kommunikation steuern – nicht Gespräche „bewältigen“
• Erklärungsmodelle: Transaktionsanalyse (TA), Schulz-von-Thun, neurowissenschaftlicher Ansatz
• praktische Übungen und persönliches Coaching
Zeit & Ort
03.02.18, 09:30 – 18 Uhr
04.02.18, 09:30 – 13 Uhr
Kommunikation & Medien e.V.
Stühlingerstr. 8
79106 Freiburg
Teilnahmegebühren
- AG DOK-Mitglieder: EUR 160,00
- Studierende*: EUR 195,00
- Nicht-Mitglieder*: EUR 230,00
Der Betrag beinhaltet alle Lehr- und Übungseinheiten sowie Verpflegung. Das Catering umfasst während des Seminars Kaffee, Getränke und kleine Snacks.
Prämiengutscheine des Programms Bildungsprämie werden akzeptiert! Siehe auch den Vorabcheck, ob eine Berechtigung vorliegt.
*Die Gebühren-Ersparnis bei einem Beitritt zur AG DOK kann so groß sein, dass sie neben dem Besuch des Seminars zusätzliche die Mitglieder-Leistungen erhalten und insgesamt trotzdem weniger zahlen, daher kann sich ein Blick auf unsere Leistungsübersicht und die Beitragstarife lohnen ...