
AG DOK - Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm e.V.
Schweizer Straße 6
D-60594 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 623 700
Spezial
Eindrücke aus der AG DOK- Mitgliederversammlung in München
... und vom AG DOK-Brunch und dem AG DOK-Workshop im Rahmen des DOK.fest München 2017
vom 08.05.2017
Hier eine Fotostrecke mit Bildern von der AG DOK-Mitgliederversammlung am 6. Mai 2017 in München. Zudem ein paar Eindrücke vom AG DOK-Brunch im Rahmen des DOK.fest München am Sonntag, dem 7. Mai, und dem AG DOK-Workshop "Alternative Finanzierungsmodelle", der in Kooperation mit dem DOK.forum im Audimax der HFF stattfand. (Der Workshop wurde übrigens aufgezeichnet und kann hier angeschaut werden.)
![]() Mit einem Grußwort von Daniel Sponsel (rechts), dem Festival-Leiter des parallel laufenden DOK.fest München, wurde die Mitgliederversammlung eröffnet.
|
![]() Alice Agneskirchner (ganz links), die 2. Vorsitzende der AG DOK, wurde vom Vorstand als Versammlungsleiterin vorgeschlagen.
|
![]() Anschließend folgten die Tätigkeitsberichte der Vorstandsmitglieder (hier im Bild von links - Alice Agneskirchner, Doris Metz und der Vorsitzende der AG DOK Thomas Frickel).
|
![]() Die anwesenden AG DOK-Mitglieder waren aus dem ganzen Bundesgebiet angereist, um an der Versammlung und dem für AG DOK-Mitglieder kostenfreien DOK.fest München teilnehmen zu können.
|
![]() Als Gast geladen war der Vorsitzende der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF), Herr Heinz Fischer-Heidlberger (rechts im Bild).
|
![]() Für sein medienpolitisches Impulsreferat und das Beantworten so mancher Frage aus den Reihen der AG DOK-Mitglieder überreichte Thomas Frickel ein kleines Dankeschön.
|
Direkt im Anschluss an die Mitgliederversammlung hielten die LeiterInnen der bundesweit sechs AG DOK-Regionen ein Treffen ab ...
|
![]() Mit dabei waren Pamela Meyer-Arndt (Berlin) und Hannes Karnick (Hessen), um sich über ihre Arbeit als Regionalleiter auszutauschen und auszuloten, wie die Zusammenarbeit weiter verbessert werden kann.
|
![]() Am nächsten Morgen fand dann das traditionelle AG DOK Brunch im Rahmen des DOK.fest München statt.
|
![]() Die Leiter der AG DOK-Region Bayern, Elisabeth Mayer, Elias Chatzis und Wolfgang Landgraeber begrüßten die Mitglieder und zahlreichen Gäste.
|
![]() In den knapp drei Stunden, die der Brunch dauerte, kamen insgesamt etwa 100 Gäste und genossen das reichhaltige Buffet.
|
![]() Mustafa Ünlü, ein Kollege aus der Türkei, berichtete aus erster Hand über die aktuell schwierige Situation in seiner Heimat.
|
![]() Ein besonderer Gast war auch Frau Lu Yan vom GOLDEN TREE Documentary Film Festival Frankfurt, die den Brunch mit einer Beteiligung an den Kosten freundlich unterstützte.
|
![]() Gutes Essen macht gute Laune - die AG DOK -Vorstandsmitglieder Doris Metz, David Bernet und Alice Agneskirchner (von links).
|
![]() Direkt im Anschluss an den Brunch fand dann der AG DOK -Workshop "Alternative Finanzierungsmodelle" in Kooperation mit
dem DOK.forum im Audimax der HFF statt. |
![]() Nach einer kurzen Begrüßung durch den Moderator Jörg Langer sorgte Christoph Klotz (am Pult) als erster Redner für den Einstieg ins Thema.
|
![]() Neben Jörg Langer (ganz links) saßen mit auf dem Podium (von links) Christoph Klotz, Walter Steffen, Herdolor Lorenz, Pauline Mazenod, Carmen Eckart ...
|
![]() ... und Bernd Wolpert. Sie referierten das Thema aus den Erfahrungen und unterschiedlichen Perspektiven ihrer jeweiligen Professionen.
|
![]() Die Regisseurin, Autorin und Produzentin Carmen Eckart berichtete u.a., dass der Vorteil des Crowdfundings darin liegt, dass dieser Finanzierungsweg in der Gestaltung des Projekts große Freiräume lässt.
|
![]() Der Produzent, Autor und Kamermann Herdolor Lorenz entdeckte die alternativen Finanzierungswege für das Drehen von Dokumentarfilmen als ein - eigentlich schon bewilligtes - Projekt kurzfristig platzte.
|
Der Workshop wurde kann hier angeschaut werden.
Und hier finden Sie die Präsentation "Alternative Finanzierungswege für Filmproduktionen" von Christoph Klotz, die auf dem Workshop gezeigt wurde.