
AG DOK - Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm e.V.
Schweizer Straße 6
D-60594 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 623 700
title_akademie
PRÄSENZ-Seminar in BERLIN: Plansequenzen im Dokumentarfilm – Praktisches DOP-Seminar mit Peter Zeitlinger
4. Oktober 2025 in Berlin - Dozent: Peter Zeitlinger
from 12.08.2025
Der Dozent
Peter Zeitlinger ist einer der bedeutendsten Kameramänner des zeitgenössischen Autorenfilms. Seit über drei Jahrzehnten prägt er die visuelle Sprache großer internationaler Kinoproduktionen. Besonders bekannt wurde er durch seine langjährige Zusammenarbeit mit Werner Herzog, mit dem er u. a. Filme wie Grizzly Man, Rescue Dawn oder Encounters at the End of the World realisierte. Auch mit Ulrich Seidl arbeitete er in den frühen Jahren zusammen und setzte Meilensteine in der dokumentarischen Kameragestaltung. Zeitlinger ist für seine virtuose Kameraführung, seinen intuitiven Einsatz von Plansequenzen und sein körperlich-emotionales Verständnis von Bildkomposition bekannt. Seine Arbeit wurde mehrfach international ausgezeichnet und war für den Oscar nominiert.
Seminarablauf
Abschnitt I:
Einführung – 1 Stunde
Peter Zeitlinger stellt sein Werk vor und erläutert zentrale kinematografische Entscheidungen anhand von ausgewählten Filmausschnitten.
• Thinking of Anna (Re-Enactments und Ästhetik des Erinnerns)
• Die letzten Männer
• Mit Verlust ist zu rechnen
• Der Fürst der Finsternis
• Rescue Dawn (Spielfilm mit dokumentarischer Kameraarbeit)
Abschnitt II:
Praktischer Kamera-Workshop – 2 Stunden
Peter demonstriert seine Kameratechnik im Raum und in Bewegung. Schwerpunkt: die Plansequenz im dokumentarischen Erzählen.
Themen:
• Die Kamera als körperliche, tänzerische Bewegung
• Gestaltung organischer Übergänge (Innen ↔ Außen, Nähe ↔ Distanz)
• Praxisübungen in Kleingruppen mit verschiedenen Kamera-Setups.
Abschnitt III:
Offene Fragerunde – 1 Stunde
Q&A mit Peter Zeitlinger über Arbeitsweise, Zusammenarbeit mit Regisseuren, Improvisation am Set, Ethik in der dokumentarischen Kameraarbeit u. v. m.
Zeit und Ort
4. Oktober 2025, 11-17 Uhr in Berlin (genauer Ort wird noch bekannt gegeben)
Teilnahmegebühr
Da es sich um ein im Rahmen von LETsDOK - bundesweite Dokumentarfilmtage - gefördertes Seminarangebot handelt, können wir für dieses Seminar ausnahmsweise einen einheitlichen Preis für alle Teilnehmer:innen (unabhängig ob AG DOK-Mitglied, Studierende oder keines von beidem) anbieten:
- 125 Euro zzgl. MwSt.
Für Fragen und BUCHUNGEN bitte eine Mail mit RECHNUNGSANSCHRIFT an:
akademie@agdok.de
Alle Informationen zu Teilnahmekosten und Stornierung finden sich unter
https://www.agdok.de/de_DE/akademie, rechts am Rand unter dem entsprechenden Reiter.