Welcome

The project is part of the [Kulturserver-Partnernetzwerks]http://ggmbh.kulturserver.de/de_DE/partners . Please enter your personal data here because they are the basis of our contact with you, in case you have any problems or questions.

user_panel_admin_pane_header

user_panel_anchors_desc

Your application

cb-register   //  Look at your Personal Data

cb-address  //  enter your group, company or institution

film App  //  user_panel_film_desc

user_panel_postlist   //  user_panel_postlist_desc

user_panel_onepager_pane_header

user_panel_onepager_desc

user_panel_onepager_header

user_panel_open-onepager-overview  //  user_panel_onepager_desc_label

title_archiv_akademie

SEMINAR: Medienökonomische Grundlagen der nonfiktionalen Film- und TV-Produktion

22. & 23. April 2016 - Berlin

from 02.11.2015

Die Herstellung einer dokumentarischen Film- oder TV-Produktion ist mittlerweile recht komplex und bietet viele Fallstricke und Risiken. In dem zweitägigen Seminar werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Grundlagen der Herstellung inkl. Strukturierung, Planung, Budgetierung, Finanzierung und Projektabwicklung vermittelt. Teil des Seminars ist die gemeinsame Bearbeitung eines von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern selbst gewählten Referenzprojektes.
 

Ablauf

Tag 1: Freitag 22.04.2015 von 10:00 bis 18:00 Uhr

Film- und TV-Produktion am Beispiel der Kategorien Kinodokumentarfilm und einer TV-Auftragsproduktion (Reportage/Dokumentation)

⦁    TV-Landschaft, Struktur und Finanzierung der Fernsehsender (in Deutschland)
⦁    Filmproduktion, Förderlandschaft, Situation Kino-, DVD-, VOD-Markt (in Deutschland)
⦁    Rechtliche Grundlagen und Regelungen
⦁    Produktionsmodelle im Hinblick auf Aufgaben-, Gewinn- und Risikoverteilung
⦁    Stoffentwicklung und -platzierung, Projektpräsentation (Pitching)
⦁    Budgetierung
         - Erstellung einer Kalkulation in Unterscheidung von Auftrags- und Eigenproduktion
         - Berücksichtigung vorbestehender Rechte
         - Berücksichtigung Arbeits- und Tarifrechtlicher Bestimmungen
         - Kalkulation von Dreharbeiten, Schnitt und Postproduktion
         - Versicherung der Produktion, Versicherung von Angestellten
         - Sozialversicherung, Berufsgenossenschaft, Künstlersozialkasse, Pensionskasse, Vorsteuer, etc.
⦁    Finanzierung
         - TV-Auftragsproduktion
         - Filmförderung
         - Ausblick: alternative Finanzierungen

Tag 2: Samstag 23.04.2015 von 10:00 bis 18:00 Uhr

⦁   Produktionsdurchführung
         - Produktions- und Drehplanung
         - Erlaubnisse und Genehmigungen
         - Cashflow-Planung
         - Förderabrechnung
         - Ausblick: Softwarelösungen für Budgetierung, Planung und Durchführung

anschließend: gemeinsame Anwendung auf von den Teilnehmern selbst gewähltes Projekt
Erstellung eines Produktions-Package, bestehend aus
         - Kalkulation 
         - Finanzierungsplan
         - Produktionsplanung

Wer hier gerne eigene Schwerpunkte setzen oder das eigene Projekt gemeinsam diskutieren und besprechen möchte, meldet sich bitte bis spätestens eine Woche vor dem Seminar bei dem Veranstalter akademie@agdok.de, so dass sich der Dozent darauf vorbereiten kann.

Dozent

Jörg Langer machte seinen Abschluss als Master of Science in Economics 1993 und ist seit 20 Jahren Produzent und Herstellungsleiter von ca. 50 Reportagen, Dokumentationen und Dokumentarfilmen. Seit 2008 Dozent bzw. Lehrbeauftragter an der DAA Medienakademie und der Beuth Hochschule Berlin in den Fächern Medienökonomie, Film- und TV-Produktion (Produktionsleitung, Creative Producing, Finanzierung, Controlling, Vertrieb und Verleih).
Seit 2008 selbständiger Herstellungsleiter und Berater in Bereichen Entwicklung, Finanzierung, Produktion, Vertrieb und Verleih, besonderer Schwerpunkt internationale Koproduktionen.
Mehr unter: www.langermediaconsulting.de

Wo + wann

Zunftwirtschaft in der Markthalle Berlin Moabit
Arminiusstrasse 2,
10551 Berlin
(Nähe U-Bahnhof Turmstrasse)
von Freitag, den 22. bis Samstag, den 23. April 2016

Kosten

  • AG DOK Mitglieder: EUR 200,00
  • Studierende: EUR 250,00
  • Nicht-AG DOK Mitglieder: EUR 300,00

Prämiengutscheine des Programms Bildungsprämie werden akzeptiert!

Der Kostenbeitrag beinhaltet alle Lehr- und Übungseinheiten sowie Verpflegung. 
Das Catering umfasst morgens Kaffee und Snacks, mittags ein warmes Buffet, nachmittags Kaffee und Snacks und durchgehend Getränke (Wasser/ Saft/ Tee/ Kaffee).

Weitere Infos und Anmeldungen per Email an akademie@agdok.de

Create / edit OnePager