
AG DOK - Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm e.V.
Schweizer Straße 6
D-60594 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 623 700
title_akademie
ONLINE-Seminar: Bewegtbild nächste Generation
7. November 2025 - Dozentin: Kathrin Schwiering
from 14.08.2025
Hunderte Spartenkanäle und special interests im klassischen TV, Instagram, Facebook,
TikTok, YouTube, Twitch, Netflix, Amazon Prime - der Kampf um Aufmerksamkeit nimmt zu. Doch
wie sehen non-fiktionalen Reportage- und Doku-Formate der Zukunft aus? Inwiefern ändern sich mit der Digitalität auch die Erzählstrategien? Moderne Bildsprache ist keine Generationenfrage und innovatives Bewegtbild mehr als nur Geschmacksache.
Wir gehen der Frage nach, wie Reportagen, Features und Dokumentationen geplant und gestaltet werden müssen, damit sie auch für eine junge Zielgruppe – und damit für die digitale Nutzung – spannend sind. Welche zusätzlichen Aufgaben kommen heute auf Regisseur*innen zu? Welche Themen sind bei den Sendern besonders gefragt, und wie sieht eine zeitgemäße Bildsprache aus? In dem Webinar werden anhand von Videobeispielen neue Formate und Visualisierungstipps vorgestellt. Die Analyse wird mit einem kurzen Theorieteil über die Sozialisation der unterschiedlichen Generationen und mit Erfahrungen von ProduzentInnen unterfüttert. Außerdem analysieren wir gemeinsam in einem kurzen Exkurs, wie öffentlich-rechtliche Sender mittels TikTok und Twitch-Formaten versuchen die junge Zielgruppe zu erreichen. Wir sprechen über die Wichtigkeit von Content-Management und es gibt Brainstorming-Tipps zur Entwicklung junger Formate.
IHR NUTZEN
Sie sind auf dem neuesten Stand im Bereich Visual Storytelling und können mit Hilfe der Tipps im Webinar auch eigene Bewegt-Bildformate für die Zukunft fit machen.
SCHWERPUNKT
Diskussion und Fallbeispiele
ZIELGRUPPE
Mitarbeiter*innen aus Redaktionen, Journalist*innen (TV und Web)
THEMEN
Analyse der unterschiedlichen Generationen, Presenter-Reportagen, Dokumentationen, Visualisierung-Tipps, Modernes Reenactment, kurzer Exkurs zum Content-Management, TikTok sowie Twitch & Tipps zur Formatentwicklung
LEHRMETHODEN
Diskussion über Studien und Beispiel-Videos im Webinar
DOZENTIN
Kathrin Schwiering ist Regisseurin für TV-Dokumentationen und Features, die sie regelmäßig für öffentlich-rechtlichen Sender erstellt. Nach einem Journalistik-Studium (Justus Liebig Universität Gießen/ Universität Hamburg) und der Ausbildung an der RTL Journalistenschule, arbeitet sie fünf Jahre lang als Redakteurin bei der Produktionsfirma Kobalt Productions GmbH für das ARD Magazin „Polylux“. 2009 macht sie sich selbständig und entwickelt das Seminar „Abstrakte Themen – konkrete Bilder“, das sie u.a. an der ARD ZDF Medienakademie und an vielen Journalistenschulen erfolgreich unterrichtet. Seit 2020 ist sie außerdem Dozentin für das von ihr konzipierte Webinar „Bewegtbild nächste Generation“.
Auszug Filmografie:
Die 2010er – Jahrzehnt der Illusionen (4 x 45min, ZDFinfo, 2025)
Flughafen Tempelhof – Tor zur Freiheit (43min, arte, 2024)
Bunker Valentin – Hitlser U-Bootfabrik an der Weser (43min, ZDFinfo, 2024)
Past Forward: Nahostkonflikt: Wie fing das an? (30min, ARDMediakthek, 2024
ZEIT + ORT
07. November 2025 von 10:00 bis 17:00 Uhr, mit Kaffeepausen zwischendurch.
Mittagspause: 13:00–14:00 Uhr
KURZ VOR DEM SEMINAR ERHALTEN ALLE TEILNEHMER*INNEN EINEN LINK ZUR ONLINE-TEILNAHME.
TEILNAHMEGEBÜHR
- AG DOK Mitglieder: 120,00 Euro, plus MwSt
- Studierende und Mitglieder kooperierender Berufsverbände*: 170,00 Euro, plus MwSt
- Nicht-Mitglieder*: 220,00 Euro, plus MwSt
Die Gebühren-Ersparnis bei einem Beitritt zur AG DOK kann so groß sein, dass sie neben dem Besuch des Seminars zusätzliche die Mitglieder-Leistungen erhalten und insgesamt trotzdem weniger zahlen, daher kann sich ein Blick auf unsere Leistungsübersicht und die Beitragstarife lohnen.
Für Fragen und BUCHUNGEN bitte eine Mail mit RECHNUNGSANSCHRIFT an: akademie@agdok.de
Alle Informationen zu Teilnahmekosten und Stornierung finden sich unter https://www.agdok.de/de_DE/akademie, rechts unter dem entsprechenden Reiter.