
AG DOK - Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm e.V.
Schweizer Straße 6
D-60594 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 623 700
title_akademie
ONLINE-Seminar: Crashkurs Urheberrecht, Zitatrecht, Persönlichkeitsrecht und DSGVO & Musikrecht
17. Oktober 2025 - Dozent: RA Christlieb Klages
from 19.09.2025
Das Urheberrecht ist in stetem Wandel, die freie Bearbeitung nach § 24 UrhG gibt es so nicht mehr, § 23 Abs1 S 2 gilt nicht für Musik und dafür regelt § 51a UrhG den Remix und das Pastiche. Der Berechtigungsvertrag der GEMA i.d.F. 05.2025 regelt nun dezidiert die Übertragung von Onlinerechten bei Filmmuswik. Kenntnisse aus dem das Urheberrecht und um die Persönlichkeitsrechte sind essentiell für FilmemacherInnen. Das Musikrecht birgt Fallstricke und die Anwendung der wenigen Regelungen des Kunst-und Urheberrechtsgesetz im Zusammenspiel mit den datenschutzrechtlichen Vorschriften muss man beherrschen und sich aufgrund der Änderungen der Gesetzgebung regelmäßig auf Aktualität des angeeigneten Wissens überprüfen. In diesem kompakten Seminar vermittelt uns Rechtsanwalt Christlieb Klages verständlich das juristische Grundwissen. Ziel des Seminars ist der kompetente Umgang mit diesen Vorschriften.
Dozent
Christlieb Klages ist seit vielen Jahren tätig in den Bereichen neue Medien, Urheberrecht, gewerblicher Rechtsschutz, Äußerungsrecht, Wettbewerbsrecht und Datenschutz. Er ist seit 2006 Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, zertifizierter Mediator, unterrichtete über 20 Jahre an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin Film- und Urheberrecht. Er vertritt als Vertragsanwalt die Interessen der Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm (AG DOK). Klages ist Herausgeber eines Buches zum Filmrecht sowie Autor von wissenschaftlichen Aufsätzen. Klages hat einige bedeutende höchstrichterliche Gerichtsentscheidungen herbeigeführt, die in der Fachpresse veröffentlicht wurden.
Siehe hier: http://klages.legal/urteile/
Ablauf
Block I: 11.00h – 12.30h
Musikrecht
Im ersten Teil wird ein Basis Verständnis vermittelt. Welche Rolle kommt der GEMA zu, den Verlagen. Welche Reche haben Verwertungsgesellschaften, Komponisten, MusikerInnen und Veranstalter. Den Umgang mit Begriffen wie Master Use Lizense und Synch Rights werden wir erarbeiten. Dies ist notwendig bei einen globalen Markt für Filme und zugleich bei territorial zersplitterter Rechtswahrnehmung.
Mittagspause (nach Absprache mit den Teilnehmenden) 12.30h – 13.00h
Block II: 13.30h – 15.00h
Zitatrecht / Persönlichkeitsrecht / Urheberrecht / DSGVO
Am Nachmittag machen wir einen Rundgang durch das Urheberrecht. Einiges werden Sie kennen, anderes ist sicherlich neu - oder wissen Sie was ein Pastiche im urheberrechtlichen Sinne ist? Wir befassen uns mit dem Zitatrecht und anderen Schrankenregelungen im Detail sowie Fragen des Persönlichkeitsrechts; Vorschriften, die für jede/n FilmemacherIn von besonderer Bedeutung sind. Insbesondere wollen wir uns mit dem Thema: Persönlichkeitsrecht der ProtagonistInnen befassen und mit dem Urheberrecht der DokumentarfilmerInnen. Im Zusammenhang mit der Einwilligung von Protagonisten werden wir Fragen zur DSGVO und dem Medienprivileg behandeln.
Teilnahmegebühren
- AG DOK-Mitglieder: 70,00 Euro, plus MwSt
- Studierende* u. Mitglieder anderer Berufsverbände*: 100,00 Euro, plus MwSt
- Nicht-Mitglieder*: 120,00 Euro, plus MwSt
*Die Gebühren-Ersparnis bei einem Beitritt zur AG DOK kann so groß sein, dass sie neben dem Besuch des Seminars zusätzliche die Mitglieder-Leistungen erhalten und insgesamt trotzdem weniger zahlen, daher kann sich ein Blick auf unsere Leistungsübersicht und die Beitragstarife lohnen ...
Für Fragen und BUCHUNGEN bitte eine Mail mit RECHNUNGSANSCHRIFT an: akademie-nrw@agdok.de
Alle Informationen zu Teilnahmekosten und Stornierung finden sich unter https://www.agdok.de/de_DE/akademie, rechts unter dem entsprechenden Reiter.