Welcome

The project is part of the [Kulturserver-Partnernetzwerks]http://ggmbh.kulturserver.de/de_DE/partners . Please enter your personal data here because they are the basis of our contact with you, in case you have any problems or questions.

user_panel_admin_pane_header

user_panel_anchors_desc

Your application

cb-register   //  Look at your Personal Data

cb-address  //  enter your group, company or institution

film App  //  user_panel_film_desc

user_panel_postlist   //  user_panel_postlist_desc

user_panel_onepager_pane_header

user_panel_onepager_desc

user_panel_onepager_header

user_panel_open-onepager-overview  //  user_panel_onepager_desc_label

title_archiv_akademie

SEMINAR: Filmmusik im Dokumentarfilm

21. bis 22. April 2017 - in Berlin - Leitung: Moritz Denis und Cassis Birgit Staudt

from 19.01.2017

Wie die Erfahrung zeigt, kommt es bei der Zusammenarbeit von Regisseuren/Produzenten und Filmmusikern immer wieder zu Missverständnissen. Es bestehen Unklarheiten, was man von einem Filmkomponisten erwarten darf. Wie genau sollten Regisseure wissen, welche Musik sie wünschen? Welche Vokabeln können eine gemeinsame Kommunikation ermöglichen? Musik kann zum Beispiel epische Bezüge herstellen, irreal machen, kommentieren, Bildinhalte abbilden, Emotionen verstärken... Ihr Gestus kann suchend, brutal, drängend, investigativ, zögernd, zart, ankündigend sein…

In diesem zweitägigen Workshop wird es darum gehen, die Kommunikation zwischen Regisseuren/Produzenten und den Filmkomponisten zu fördern. Wie kann man sich über Vorstellungen im Vorfeld unterhalten, lange bevor ein Komponist an die Arbeit geht? Anhand von Filmbeispielen werden die Grundlagen und Wirkungsweisen von Filmmusik untersucht. Es ist eventuell nach Absprache auch möglich, eigenes Material mitzubringen, das dann mit unterschiedlichen Musiken ausprobiert werden kann (bitte vorher anmelden).

Von der Theorie bis zur Praxis geht es um Filmmusikansätze, Terminpläne, Finanzen, Musiksprachen, Musikgenres, Klangqualität im Kino und/oder im Fernsehen. Die beiden Komponisten haben einen großen Erfahrungsschatz, können Einblicke gewähren und praktisch beraten.

Dozenten

Moritz Denis
TATORT “DIE FETTE HOPPE” I R: Franziska Meletzky I TV Spielfilm I Wiedemann & Berg, MDR/ARD I 2013 I Deutschland
LÖWENZAHN I R: diverse I Kinderserie I Studio.Tv.Film, ZDF I 2006-2016 I Deutschland
NEUKÖLLN UNLIMITED I R: A. Imondi, D. Ratsch I Indi Film, ARTE, RBB I 2009 I Gläserner Bär Berlinale
SONITA I R: Rokhsareh Ghaem Maghami I Tagtraum, Kino Dokumentarfilm I 2015 I Sundance Publikumspreis und Preis der Grand Jury
HÖRDUR I R: Ekrem Ergüm I Storming Donkey, Kino Spielfilm I 2015 I Deutschland


Cassis Birgit Staudt
Filmmusik Komponistin, Singer/Songwriter
Mitglied im Composers Club
Einige ihrer wichtigen Produktionen waren zum Beispiel:
FERRY TALES I R: Katja Esson I Dok I Kino I HBO/Arte I Oskar nominiert 2004 I USA
DIE BOXERIN - ABOUT A GIRL I R: Catharina Deus I  Spielfilm I Kino I ZDF I 2006 I Deutschland I German Independence Award, Best Film Filmfest Oldenburg
Rio de Janeiro: Femina - International Women’s Film Festival, Best Student Feature Feature
EINZELKAEMPFER/I WILL NOT LOSE I R: Sandra Kaudelka I Dok I Kino I ZDF I 2014 I Berlinale I Deutschland
Orchestrale Filmmusik, ‘Symphonic Triptych 01’, Uraufführung Otto-Sinfoniker, Berlin zu Filmen von Leighton Pierce, Phil Solomon und Paul Clipson  I 2016 I www.hearart.de
AMERICAN RIVERS I R: Katja Esson I TV Serie I RBB/ARTE I 2016 I USA/D

Zeit & Ort

Freitag, den 21. bis Samstag, den 22. April 2017

Zunftwirtschaft in der Arminiusmarkthalle
Arminiusstrasse 2
10551 Berlin - Moabit
(Nähe U-Bahnhof Turmstrasse)

Kosten

Teilnahmegebühren für ...


Der Betrag beinhaltet alle Lehr- und Übungseinheiten sowie Kaffee, Tee und Wasser.

Für mehr Informationen und/oder Buchungen bitte eine Mail an akademie@agdok.de

Create / edit OnePager