
AG DOK - Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm e.V.
Schweizer Straße 6
D-60594 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 623 700
title_archiv_akademie
SEMINAR: Projektentwicklung und Beratung für Dokumentarfilme
AUSGEBUCHT 12.-13. Dezember 2016 + 16.-17. Januar 2017, + Einzelberatung - Köln - Leitung: Arne Birkenstock
from 24.10.2016
International erfolgreiche Dokumentarfilme durchlaufen fast immer eine aufwendige Projektentwicklung. Was ist notwendig, um mit seinem Film den internationaler Markt zu erreichen und für die Produktion ein gut ausgestattetes Budget einzuwerben?
Dozent
Arne Birkenstock ist Regisseur und Produzent von Kinodokumentarfilmen. Seine Filme liefen weltweit im Kino und auf zahlreichen Festivals und wurden zweimal mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet. Als Produzent arbeitet er mit Regisseuren wie Uli Gaulke, Milo Rau, Enrique Sánchez Lansch, Yasemin und Nesrin Samdereli zusammen und produziert gut ausgestattete Dokumentarfilme für das Kino und den internationalen Markt mit Produktionspartnern im In- und Ausland. Als Mitglied verschiedener Jurys und Förderkommissionen (u.a. BKM, Zürcher Filmstiftung, First Steps Award, Film- und Medienstiftung NRW Produktion 2, Gerd Ruge Stipendium) hat er einen guten Überblick über die aktuellen Produktionen auf dem deutschsprachigen Markt und kennt die Beratungs- und Entscheidungswege bei potentiellen Finanzierungspartnern und Förderern.
Ablauf
Während der beiden zweitägigen Seminarblöcke werden die folgenden Themen in Referaten und in Einzel- und Gruppenberatungen zu den jeweiligen Stoffen und Projekten der Teilnehmer behandelt:
- DRAMATURGIE: dramaturgische Weiterentwicklung der Stoffe
- PACKAGING: Zusammenstellung von Creativ-Team, Protagonisten, Produktionspartnern usw.
- ENTWICKLUNGSFINANZIERUNG: Stoffentwicklungsmaßnahmen
- ENTWICKLUNGSSTRATEGIE und -Zeitplan unter Einbeziehung des gesamten kreativen Teams, Produktions- und Auswertungspartnern und unter Berücksichtigung von Dramaturgie, Zielgruppe und Auswertungszielen
- FINANZIERUNGS- UND PRODUKTIONSSTRATEGIE: Informationen und Beratung zur Finanzierung, Herstellung und Auswertung der Projekte.
- VERKAUFSMATERIAL: Aufbau, Inhalte und Gestaltung von Förderanträgen, Tipps zu Vorproduktions-Teasern, Piloten und weiteren Materialien zur Produktionsfinanzierung.
Das Seminar umfasst zwei mal zwei Tage Workshop und Beratung vomm 12.-13.12.2016 und vom 16.-17.01.2017, jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr in Köln und eine weitere Einzelberatung zwischen den Seminarblöcken.
Nach den ersten beiden Seminartagen im Dezember haben die Teilnehmer einen guten Monat Zeit, um ihre Stoffe weiterzuentwickeln und können in dieser Phase auch eine Einzelberatung mit dem Dozenten in Anspruch nehmen. Während des zweiten Seminarblocks im Januar wird dann weiter an den Projekten gearbeitet.
Zielgruppe
AutorInnen, RegisseurInnen, ProduzentInnen und RedakteurInnen mit dokumentarischen Stoffen für abendfüllende Filme in verschiedenen Entwicklungsstadien vom anrecherchierten Ideentreatment bis zum ausgearbeiteten Exposé. Pro Projekt können maximal zwei Personen teilnehmen. Kolleginnen und Kollegen ohne Projekt können als „Observer“ ebenfalls an dem Seminar teilnehmen, erhalten aber keine Einzelberatung.
Maximale Teilnehmerzahl: 10 Projekte und 10 „Observer“ ohne Projekt.
Zeit & Ort
Montag, den 12. und Dienstag, den 13. Dezember 2016 (10.00 bis 18.00 Uhr)
Montag, den 16. und Dienstag, den 17. Januar 2017 (10.00 bis 18.00 Uhr)
Tagungs- und Gästehaus St. Georg
Rolandstraße 61
50677 Köln
Tel.: 0221 - 937 020-20
gaestehaus@dpsg-koeln.de
Im Gästehaus können auch Zimmer für Übernachtungen gebucht werden.
Teilnahmegebühren
Für Teilnehmer mit einem Projekt:
- AG DOK Mitglieder 400,00 Euro
- Studierende und Mitglieder anderer Berufsverbände* 475,00 Euro
- Nicht-Mitglieder* 550,00 Euro
Für Teilnehmer ohne ein Projekt („Observer“)
und für den jeweils zweiten Teilnehmer zu einem Projekt:
- AG DOK Mitglieder 200,00 Euro
- Studierende und Mitglieder anderer Berufsverbände* 275,00 Euro
- Nicht-Mitglieder* 350,00 Euro
Prämiengutscheine des Programms Bildungsprämie werden akzeptiert!
Informationen zur Beantragung eines Prämiengutscheins finden Sie hier.
Für Teilnehmer mit Projekt beinhaltet der Betrag außerdem ein individuelles Beratungsgespräch (persönlich oder telefonisch) in der Zeit zwischen den beiden Seminarblöcken.
*Die Gebühren-Ersparnis bei einem Beitritt zur AG DOK kann so groß sein, dass Sie neben dem Besuch des Seminars zusätzlich die Mitglieder-Leistungen erhalten und insgesamt trotzdem weniger zahlen, daher kann sich ein Blick auf unsere Leistungsübersicht und die Beitragstarife lohnen ...
Für mehr Informationen und Buchungen bitte eine Mail an akademie@agdok.de