Welcome

The project is part of the [Kulturserver-Partnernetzwerks]http://ggmbh.kulturserver.de/de_DE/partners . Please enter your personal data here because they are the basis of our contact with you, in case you have any problems or questions.

user_panel_admin_pane_header

user_panel_anchors_desc

Your application

cb-register   //  Look at your Personal Data

cb-address  //  enter your group, company or institution

film App  //  user_panel_film_desc

user_panel_postlist   //  user_panel_postlist_desc

user_panel_onepager_pane_header

user_panel_onepager_desc

user_panel_onepager_header

user_panel_open-onepager-overview  //  user_panel_onepager_desc_label

title_archiv_akademie

SEMINAR: Social Media Workshop für DokumentarfilmerInnen

02.-03. Dezember 2016 - Berlin - Leitung: Annekathrin Otto

from 12.05.2016

Mit Social Media werden Zielgruppen auf direktem Weg angesprochen; in diesem Workshop bekommen die TeilnehmerInnen einen praxisnahen Einstieg in die Materie. An konkreten best-practice-Beispielen aus dem Bereich Dokumentarfilm/Dokumentation wird ein Überblick über Funktionsweise und Möglichkeiten der sozialen Medien vermittelt.

Die TeilnehmerInnen lernen Grundlagen von Facebook, Twitter, Instagram, snapchat, Google+, YouTube & Vimeo, LinkedIn & XING und die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, erfahren wie sie ihre Privatsphäre schützen können, wie man einen Redaktionsplan erstellt und Inhalte mit Hilfe von Social Media Management Tools einfacher verbreitet. Am Ende des Kurses haben die TeilnehmerInnen die Möglichkeit, sich zum eigenen Social Media Auftritt beraten zu lassen.
 

Ablauf:

Tag 1: Freitag, den 2. Dezember, 10:00 bis 17:00 Uhr: Theorie                           

10:00-12:00: Vorstellung Referentin mit social media Kampagne für „10 Milliarden“ (Konzept, Redaktionsplan)                                                                                     

Zahlen & Fakten zu Social Media:                                                                                        

  • Verortung / Stellenwert der Social Media in der PR
  • Funktionsweise / Besonderheit gegenüber "klassischer" Kommunikationsmittel
  • Überblick über die wichtigsten Social Media Kanäle für den deutschen Markt, allgemein und für Dokumentarfilmer im Besonderen, anhand von Beispielen                       


45 min  Mittagspause                                                                                

12:45-14:30: Generelle Themen                                                                                   

  • Privatsphäre         
  • Rechtsfragen
  • wie erstellt man ein social media-Konzept
  • wie verknüpft man Kanäle sinnvoll
  • Do´s & Don´ts                                                              
  • Guidelines
  • Monitoring / Analyse
  • Vorstellung Social Media Management - Tools    


30 min Kaffepause                                     

15:00-17:00: speziell auf Dokumentationen/Dokumentarfilm bezogen

  • Inhalte (welche sind geeignet für social media, welche nicht?)
  • Nutzungsmöglichkeiten
  • Community Building

Frage in die Runde: wer möchte morgen in 10 Minuten Slots sein Projekt vorstellen und Fragen dazu stellen?                                                                                                      

                                                                                                                                     

Tag 2: Samstag, den 3. Dezember, 10:00 bis 17:00 Uhr: Praxis

10:00-12:00: Implementierung von Social Media Kanälen auf Homepages: 

  • Facebook (Konto einrichten, persönliche Seite, Einstellungen Privatsphäre, Fan-Seite, Werbung, ein optimaler Post, Zeichenlänge, Hashtags, Taggen, Bilder, Fotos, Videos, Links - Probleme & Lösungen)
  • Twitter (Konto einrichten, Abkürzungen, Taggen, Hashtags, Verknüpfung mit FB, Werbung)                                                                                        


45 min  Mittagspause

12:45-14:30                                                                                                                     

  • You Tube & Vimeo (Vergleich, Konto einrichten, Kanal einrichten, weitere Möglichkeiten)
  • Google+ (Funktionsweise / SEO, Zielgruppen)
  • LinkedIn / XING (Funktionsweise, Zielgruppen)


30 min  Kaffeepause

15:00-17:00 (je nach Bedarf auch früher):

  • Case Studies TeilnehmerInnen / Fragerunde / Beratung


Dozentin

Annekathrin Otto ist Kommunikationsmanagerin. Mit ihrer Firma „Gruen Schlau & Partner“ macht sie Öffentlichkeitsarbeit für grüne und soziale Unternehmungen. Sie hat unter anderem die social media-Kampagne von Valentin Thurns neuem Dokumentarfilm „10 Milliarden“ betreut.

Wo + wann

Zunftwirtschaft in der Markthalle Berlin Moabit
Arminiusstrasse 2,
10551 Berlin
(Nähe U-Bahnhof Turmstrasse)

Freitag, den 02.12. bis Samstag, den 03.12.2016 (2 ganze Tage).
Intensivseminar, täglich 10:00 bis 17:00 Uhr

Kosten

Teilnahmegebühren für:

  • AG DOK-Mitglieder: EUR 200,00
  • Studierende*: EUR 250,00
  • Nicht-Mitglieder*: EUR 300,00 

    Prämiengutscheine des Programms Bildungsprämie werden akzeptiert!

    *Die Gebühren-Ersparnis bei einem Beitritt zur AG DOK kann so groß sein, dass sie neben dem Besuch des Seminars zusätzliche die Mitglieder-Leistungen erhalten und insgesamt trotzdem weniger zahlen, daher kann sich ein Blick auf unsere Leistungsübersicht und die Beitragstarife lohnen ...


Der Betrag beinhaltet alle Lehr- und Übungseinheiten sowie Verpflegung. 
Das Catering umfasst morgens Kaffee und Snacks, mittags ein warmes Buffet, nachmittags Kaffee und Snacks und durchgehend Getränke (Wasser/ Saft/ Tee/ Kaffee).

Buchungen bitte per Mail an akademie@agdok.de.

Create / edit OnePager